Weiterführende Informationen
Entdecken Sie die 20 Schweizer Pärke
Gut zu wissen
Park von nationaler Bedeutung
Ein spezielles Gütesiegel
In der Schweiz gibt es derzeit 20 vom Bund anerkannte Pärke. Der Naturerlebnispark Sihlwald ist einer davon und wird von Bund und Kanton Zürich gefördert.
Es gibt verschiedene Parkkategorien mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Nationalpärke, Naturerlebnispärke und regionale Naturpärke. Zusätzlich gibt es auch noch die übergeordneten UNESCO Biosphären.
Pärke in der Schweiz
Mit seiner über 100-jährigen Geschichte ist der Schweizer Nationalpark quasi die Mutter aller Pärke und erfüllt strenge internationale Kriterien der Weltnaturschutzunion IUCN. Ein Naturerlebnispark ist viel kleiner, verfügt aber ebenfalls über eine streng geschützte Kernzone; er ist somit ein Mini-Nationalpark. Beide Parkkategorien sind vom Bund beauftragt, die Bevölkerung zu Umweltbelangen zu bilden und zu sensibilisieren. Regionale Naturpärke sind der nachhaltigen Entwicklung verpflichtet. Die Gebiete sind teilweise besiedelt und zeichnen sich durch hohe Natur-, Landschafts- und Kulturwerte aus.
Als Bindeglied zwischen den Pärken und dem Bundesamt für Umwelt fungiert das Netzwerk Schweizer Pärke. Es koordiniert und unterstützt die Parkverwaltungen und die Zusammenarbeit von Pärken.
Was ist ein Naturerlebnispark?
Ein Naturerlebnispark bietet Flora und Fauna ungestörte Lebensräume und Menschen die Möglichkeit, eine intakte Natur zu erleben. Er besteht immer aus zwei Zonen: In der Kernzone gilt sogenannter Prozessschutz. Die Natur kann sich ungestört und dynamisch entwickeln. Nach Naturereignissen wird der Wald nicht aufgeräumt, sondern so belassen wie er ist. So entstehen neue Lebensräume und verschiedene Tiere und Pflanzen kehren zurück. Gleichzeitig kann es aber auch sein, dass Strukturen oder Arten verdrängt werden. Um den ungestörten Prozessschutz zu ermöglichen, braucht es ein paar zusätzliche Regeln für die Besuchenden. In der Kernzone gilt für Gäste eine Wegpflicht, ein Sammel- und Feuerverbot.
In der Naturerlebniszone gelten weniger strenge Regeln, dies ermöglicht Naturerlebnisse und Erholung. Hier ist es erlaubt Pilze. Kräuter oder Beeren zu sammeln und den Wald abseits der Wege zu betreten. Grillieren ist an markierten Feuerstellen erlaubt.
Fakten und Zahlen zum Naturerlebnispark Sihlwald
Der Naturerlebnispark Sihlwald ist das ganze Jahr über frei zugänglich. Wenige Schritte vom Bahnhof Sihlwald entfernt befindet sich das Besucherzentrum mit Ausstellung, Spielplatz und Feuerstellen.
Im Wildnispark Zürich finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Mehrheitlich in der Sommersaison, vereinzelt aber auch im Winter.
Fläche (in Hektaren): | 1098 ha | rund |
Kernzone | 442 ha | 40% |
Naturerlebniszone | 654 ha | 60% |
davon Waldfläche | 972 ha | 90% |
Infrastruktur (in Kilometern) | |
Wanderwege | 73 |
Velowege | 56 |
Reitwege | 52 |
Feuerstellen | 19 |
Indikatoren | Sihlwald | Wirtschaftswald im Mittelland | Urwald |
Totholzvolumen |
ca. 49 m³/ha (Stand 2017) |
ca. 11 m³/ha | ca. 160 m³/ha |
Baumriesen |
4.4 / ha (Stand 20217) |
ca. 1.9 m³/ha | ca. 10 m³/ha |
Anteil Urwaldreliktarten Käfer | 0.9 | - | 10.2 |
Rechtliche Grundlagen
Seit dem Jahr 2000 wird der Sihlwald nicht mehr bewirtschaftet. 2007 wurde der Naturwaldreservatsvertrag unterzeichnet und seit 2008 als kantonales Natur- und Landschaftsschutzgebiet (SVO Sihlwald, erneuert in 2015) unter strengen Schutz gestellt. 2010 erfolgte die Auszeichnung zum Park von nationaler Bedeutung. Grundlage dafür ist das Natur- und Heimatschutzgesetz (NHG) und die dazugehörige Pärkeverordnung. Die Stiftung Wildnispark Zürich arbeitet gemäss Parkvertrag, Managementplan und Leistungsvereinbarung welche von der Trägerschaft genehmigt wurden. 2020 wurde die Auszeichnung «Naturerlebnispark – Park von nationaler Bedeutung» vom Bund erneuert.