Data Center

Der Wildnispark Zürich betreibt ein Data Center mit Informationen zu den Forschungsprojekten, Datensätzen und Publikationen.

Forschungskoordination

Forschende wenden sich zwecks Koordination ihrer Forschungsidee sowie zur Information über allenfalls notwendige Ausnahmebewilligungen für Forschung im Schutzgebiet Sihlwald mindestens vier Monate vor Projektbeginn an unseren Forschungskoordinator.

Ronald Schmidt
Forschungskoordination/GIS
Tel. +41 44 722 55 21
E-Mail

Nach dem stürmischen Wetter ist im Sihlwald weiterhin Vorsicht geboten. Bitte achten Sie auf lose Äste.

Forschung im Wildnispark

Erkenntnisse sammeln

«Erkenntnis» ist einer der fünf Leitbegriffe aus dem Leitbild des Wildnispark Zürich. Die Stiftung fördert und unterstützt deshalb Forschungs- und Monitoringprojekte auf dem Parkgebiet. Immer mit dem Ziel, neues Wissen über die Beziehung Mensch−Natur zu erlangen.
 

Forschung/Monitoring

Wir stellen aktuelle Forschungsprojekte vor. Wissenschaftliche Institutionen sind eingeladen, ihre Projektideen einzureichen.

Geoinformation

Die Stiftung Wildnispark Zürich betreibt ein Geografisches Informationssystem (GIS) als zentrale Grundlage für Forscherinnen und Forscher sowie für strategische Entscheide der Geschäftsleitung.

Geographische Informationssysteme dienen zur Erhebung, Bearbeitung, Verwaltung, Analyse und Visualisierung von räumlichen Informationen. Die Realität wird in Modellen abgebildet und dabei in Objekte verschiedener thematischer Ebenen zerlegt. Alle Objekte haben neben ihrer räumlichen Ausprägung (Geometrie) auch umfangreiche inhaltliche Eigenschaften (Attribute). Die Objekte einer oder mehrerer Ebenen können nun in Beziehung gesetzt und analysiert werden, so dass neue räumliche Informationen entstehen. Die Analyseergebnisse werden meist in Form von Karten dargestellt.

Ziele und Aufgaben

Die Ziele und Aufgaben des GIS im Wildnispark Zürich bestehen darin,

  • die Parkverwaltung bei der Planung, Umsetzung und Dokumentation von Verwaltungsaufgaben zu unterstützen,
  • den Parkbesucherinnen und Parkbesuchern alle relevanten Informationen für die Planung ihres Besuches, sowie für die Orientierung vor Ort zugänglich zu machen,
  • die Forschung im Park räumlich zu koordinieren und den Forscherinnen und Forschern alle benötigten Grundlagen bereitzustellen,
  • die Entwicklung von Landschaft und Natur langfristig zu dokumentieren (Monitoring).

Das GIS des Wildnispark Zürich hat seinen Ursprung 1994 am Geographischen Institut der Universität Zürich. Seit 2003 ist der Geodatenbestand systematisch erweitert worden.