Grosse Huftiere wie Wisent, Auerochse und Rothirsch prägten einst die Landschaft der Schweiz. Dank diesen Pflanzenfressern entstanden Waldlichtungen und damit wichtige Lebensräume für zahlreiche weitere Tier- und Pflanzenarten. Die sogenannten Grossherbivoren sind daher ein wichtiger Bestandteil einer intakten Natur.
Leider kommt der Wisent heute in der Schweiz nur noch in Gefangenschaft vor. Die Stiftung Wildnispark Zürich beteiligt sich am europäischen Erhaltungszuchtprogramm für Wisente und unterstützt das Projekt «Wisent Thal», welches die Wiederansiedlung des Wisents im Kanton Solothurn zum Ziel hat.
Neue Ausstellung
Die neue Ausstellung im Tierpark Langenberg wird Besuchenden Wissenswertes über grosse Pflanzenfresser mitgeben und für deren Schutz sensibilisieren. Die Exponate ersetzen die aktuelle Ausstellung im Elchhaus. Unter ihnen befindet sich auch ein präpariertes Wisent-Skelett – ein beeindruckender Blickfang!
CHF 95'000.–
Stand Mai 2024: Ziel erericht! Vielen Dank allen Spender:innen!
Die Ausstellung informiert über die Rolle grosser Pflanzenfresser im Ökosystem und sensibilisiert für deren Schutz.
Sommer 2023 bis April 2024
Projektierung
Gesamtkosten: CHF 118 360.–
Eigenleistung: 360 Stunden
Ausstellung «Wisent & Co. – die Landschaftsgärtner»
Neue Attraktion im Tierpark Langenberg
Grosse Pflanzenfresser wie der Wisent nehmen in der Natur eine Schlüsselrolle ein. Der Tierpark Langenberg widmet ihnen eine neue Ausstellung.
Projekt Wisent Thal
Das Video zeigt die Ankunft der Wisente aus dem Tierpark Langenberg im Kanton Solothurn im September 2022.