Publikationen

Unter Publikationen finden Sie unser Wildnis-Magazin, sowie Jahresberichte und Konzepte. 

Weiterlesen

Medien

News, Geschichten, Hintergründe

Kontakt für Medien 

Barbara Felix
Leiterin Marketing & Kommunikation
+41 44 722 55 29 (Di-Fr)
barbara.felix@wildnispark.ch
 

Mirella Wepf
Projektleiterin Kommunikation
+41 44 722 55 24 (Mo-Do)
mirella.wepf@wildnispark.ch

 

Medienmitteilungen 

Sicherheitseingriffe naturnah umgesetzt

Die Stiftung Wildnispark Zürich hat am 4. April entlang des Sihluferwegs dürre Bäume und Äste gekappt. Dieser Sicherheitseingriff wurde möglichst naturnah durchgeführt.
Medienmitteilung

Ein Zugwaggon voller wilder Tiere und ursprünglicher Natur

Ab Montag, 3. April wird bereits die Reise in den Wildnispark Zürich zu einem unvergesslichen Erlebnis: Die Zürcher Kantonalbank, die Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU und die Stiftung Wildnispark Zürich haben gemeinsam einen Zugwaggon in einen ursprünglichen Wald voller wilder Tiere verwandelt.
Medienmitteilung

Begehbare Wildschweinanlage im Langenberg wieder offen

Eineinhalb Jahre war die begehbare Wildschweinanlage im Langenberg geschlossen, seit letzter Woche steht das einzigartige Erlebnis mit einheimischen Wildtieren den Besucherinnen und Besuchern wieder offen. Alle Gäste sind aufgerufen, sich an die Verhaltensregeln zu halten.
Medienmitteilung

Eröffnungstag des Besucherzentrums rund um die kleinsten Raubtiere der Schweiz

Die neue Saison des Wildnispark Zürich beginnt im Besucherzentrum in Sihlwald am Sonntag, 26. März, mit einem kleinen Fest. Feiern Sie mit uns die Eröffnung der neuen Sonderausstellung «Mauswiesel & Hermelin, kleine Tiere – grosse Jäger» mit Führungen, Geschichtenerzähler, Apéro und einer spannenden Spurensuche nach dem Hermelin namens Fridolin.
Medienmitteilung

Im Sihlwald wächst ein weltweit seltener Pilz

Antrodiella citrinella wird auch als «Urwaldindikator» beschrieben, denn der knallgelbe Pilz wächst nur, wo Natur ursprünglich sein darf, wo Totholz liegen gelassen wird. Im Sihlwald findet er Letzteres vielerorts.
Medienmitteilung

Mehr Platz für die Fischotter

durch Verzicht auf Biberhaltung

Die vier Fischotter im Wildnispark Zürich dürfen seit Ende 2016 zusätzlich zu ihrer eigenen Anlage diejenige der Biber nutzen. Die Tiere vergnügen sich mit grosser Freude im neuen Revier. Aufgrund der positiven Erfahrungen hat sich die Leitung des Wildnispark Zürich entschlossen, künftig auf die Biberhaltung zu verzichten. Der letzte Biber war im Sommer 2016 an einer Hirnhautentzündung gestorben.
Medienmitteilung

Leistungsvereinbarung für die Jahre 2017–2019 wurde von allen Trägern gutgeheissen

Die Leistungsvereinbarung für die nächsten drei Jahre zwischen der Stiftung Wildnispark Zürich und der Trägerschaft aus Stadt Zürich, Gemeinden des Bezirks Horgen, Kanton Zürich sowie Pro Natura Zürich wurde von der Stifterversammlung gutgeheissen und von den Präsidenten der Stifterversammlung und des Stiftungsrates stellvertretend unterzeichnet. Die Wertschätzung der Träger gegenüber der Arbeit der Stiftung ist gross.
Medienmitteilung

Wildtiere im Langenberg lieben Christbäume

Bei uns Menschen schmücken Christbäume Wohnzimmer und Balkone, bei den Elchen, Wildpferden, Hirschen und Wisenten im Wildnispark Zürich Langenberg stehen sie auf dem Speisezettel.
Medienmitteilung

Jahrhunderte alte rumänische Urwälder

profitieren von Erfahrungen aus dem Sihlwald

In Rumänien lässt sich echte Wildnis erleben: Unberührte Natur, beeindruckende Baumriesen und unbekannte Arten prägen die Wälder. Aber wie wird dieses Eldorado im Einklang mit der Natur dem Tourismus optimal zugänglich gemacht? Mitarbeitende des Wildnispark Zürich durften den Verantwortlichen vor Ort das Konzept des Naturerlebnisparks Sihlwald aufzeigen.
Medienmitteilung

Alter Braunbär kastriert

Die Stiftung Wildnispark Zürich hat am 17. November den 20 Jahre alten männlichen Braunbären im Langenberg kastriert. Zwei Gründe haben zu diesem Entscheid geführt.
Medienmitteilung