Publikationen

Unter Publikationen finden Sie unser Wildnis-Magazin, sowie Jahresberichte und Konzepte. 

Weiterlesen

Medien

News, Geschichten, Hintergründe

Kontakt für Medien 

Barbara Felix
Leiterin Marketing & Kommunikation
+41 44 722 55 29 (Di-Fr)
barbara.felix@wildnispark.ch
 

Mirella Wepf
Projektleiterin Kommunikation
+41 44 722 55 24 (Mo-Do)
mirella.wepf@wildnispark.ch

 

Medienmitteilungen 

Restaurant SihlwaldRestaurant Sihlwald

Restaurant Sihlwald

Die Stiftung Wildnispark Zürich startet etappenweise in die Saison 2020

Das Coronavirus gibt auch bei der Stiftung Wildnispark Zürich den Takt an. Sie startet deshalb mit ihrem vielfältigen Angebot etappenweise in die Saison 2020.

Elche haben Christbäume zum Fressen gern

Auch dieses Jahr kommen unsere Elche in den Genuss von nicht verkauften Weihnachtsbäumen. Noch bis in den Frühling hinein stehen die Nadelbäume auf dem Speiseplan der Pflanzenfresser. 

Mehr Klarheit für unsere Gäste

Verständlich und intuitiv erfassbar soll die neue Schutzgebietsmarkierung im Sihlwald dafür sorgen, dass Besuchende die geltenden Regeln zum Schutz des einzigartigen Naturwaldes befolgen.

Der Borkenkäfer – Ein Puzzleteil im Naturwaldkreislauf

Der nur ein paar Millimeter grosse Borkenkäfer ernährt sich ausschliesslich von Fichten. Diese sterben dabei ab. In Wirtschaftswäldern werden Waldschäden beklagt. In einem Naturwald wie dem Sihlwald ist es anders: Hier ist der Käfer Teil des Ökosystems.
 

Bewährte Zusammenarbeit im Kampf gegen Neophyten

138 Freiwillige haben vom 10. bis 12. Juni gemeinsam mit dem Wildnispark Zürich und verschiedenen Projektpartnern den Neophyten rund um den alten Bahnhof Sihlbrugg den Kampf angesagt. Erfreuliches Fazit: Die invasiven Pflanzen sind weiter zurückgegangen. Die Zusammenarbeit mit den Partnern hat sich etabliert.

Stellenweise sind die Biketrails im Sihlwald bis zu fünf Meter breit

Kontrolle auf illegalen Biketrails im Sihlwald

Die Ranger der Stiftung Wildnispark Zürich haben am Wochenende vom 1./2. Juni zusammen mit der Kantonspolizei Zürich eine Kontrolle auf illegalen Biketrails im Sihlwald durchgeführt.
Medienmitteilung

Sihlwald bleibt nationaler «Naturerlebnispark»

Das Bundesamt für Umwelt hat dem Sihlwald und damit der Stiftung Wildnispark Zürich und ihrer Trägerschaft für weitere zehn Jahre das Label «Naturerlebnispark – Park von nationaler Bedeutung» verliehen.
Medienmitteilung

150 Jahre Langenberg

wir feiern den ältesten Tierpark der Schweiz

Mit 150 Jahren ist der Wildnispark Zürich Langenberg der älteste Tierpark der Schweiz. Zum runden Geburtstag findet am Sonntag, 19. Mai, ein grosses Fest voller Attraktionen für die ganze Familie statt. Auf dem Programm stehen Führungen und Informationen zu den Wildtieren, Kinderkonzerte mit Linard Bardill, Greifvogel-Show, Kletterwand, Gesichterschminken sowie einzigartige Tier- Tattoos. Eintritt und Angebote sind gratis.
Veranstaltungshinweis

Moderne Tierinformation

im ältesten Tierpark

Mit seinen 150 Jahren ist der Wildnispark Zürich Langenberg der älteste Zoo in der Schweiz. Dabei ist der Tierpark in Langnau am Albis äusserst modern. Bestes Beispiel sind die neuen Informationstafeln für jede Tierart: bunt, informativ und etwas verspielt.
Medienmitteilung

Der Weg ins nächste Jahrzehnt ist geebnet

Die Erfolgsgeschichte Naturerlebnispark Wildnispark Zürich Sihlwald geht in die zweite Runde: Die Verlängerung des Labels «Naturerlebnispark» um weitere 10 Jahre ist beim Bundesamt für Umwelt beantragt.
Medienmitteilung