Publikationen
Unter Publikationen finden Sie unser Wildnis-Magazin, sowie Jahresberichte und Konzepte.
WeiterlesenTransportflüge über dem Sihlwald
Die Brochenegghütte, eine nicht mehr benutzte Schutzhütte, wird morgen per Helikopter aus dem Sihlwald abtransportiert. Da die kleine Hütte in der Kernzone des Naturerlebnisparks Sihlwald stand, musste sie gemäss kantonaler Schutzverordnung abgebrochen werden. Der Wildnispark Zürich setzt für den Kanton Zürich die Schutzverordnung um und ist deshalb für den Abtransport verantwortlich. Das Ausfliegen per Helikopter ist im unzugänglichen Gebiet die waldschonendste Methode. Für die ungefähr fünf Tonnen Material sind rund 20 Flüge nötig.
Ein schmaler, steiler Pfad führt hinauf zur kleinen Brochenegghütte, die Waldarbeitern zuletzt in den 90er Jahren als Schutzhütte diente. Seither steht sie leer. Die Hütte befand sich an einem aussichtsreichen, unwegsamen Ort in der Nähe des Albispasses. Das Gebiet ist für Fahrzeuge unpassierbar.
Kernzone Sihlwald
Die Kernzone umfasst 41 Prozent des Sihlwalds. In dieser Zone erhält die natürliche Entwicklung des Waldes freien Lauf. Ziel ist es, den europaweit einmaligen Buchenmischwald für unsere Kinder und Enkelkinder zu erhalten. Um dies zu ermöglichen, braucht es ein paar zusätzliche Regeln. So gilt für alle Gäste, auf den Wegen zu bleiben und darauf zu verzichten, Pflanzen oder Pilze zu pflücken sowie Feuer zu machen.
Weitere Auskünfte
Isabelle Roth
stellvertretende Geschäftsführerin und Leiterin Naturwald
Tel. 044 722 55 17
isabelle.roth@wildnispark.ch