Publikationen
Unter Publikationen finden Sie unser Wildnis-Magazin, sowie Jahresberichte und Konzepte.
WeiterlesenTraditionelle Weihnachtsüberraschung für unsere Elche
Wenn die Blätter fallen stellen die Tierpfleger im Langenberg bei den Elchen die Nahrung um. «Im Frühling, Sommer und bis in den Herbst hinein fressen Elche die Blätter verschiedener Laubbäume. Im Winter stellen sie dann auf Nadelbäume um», erklärt Martin Kilchenmann, Leiter des Bereichs Tiere im Wildnispark Zürich. Rund sechs Nadelbäume frisst ein ausgewachsener Elch pro Wintertag kahl. Sehr willkommen sind deshalb die nicht verkauften Christbäume, die nach dem 24. Dezember von einzelnen regionalen Händlern und von Coop-Verkaufsstellen in den Langenberg transportiert werden.
Elche lieben vor allem die nährstoffreichen Pflanzenteile wie frische Zweige, Knospen und Nadeln. Die grossen Wiederkäuer sind wahre Futterspezialisten, die ihre Nahrung ganz gezielt aussuchen. Gebrauchte Christbäume von unseren Gästen können nicht angenommen und verfüttert werden. Lametta- und Wachsreste sind schädlich für die Tiere. Der Aufwand, jeden einzelnen Baum zu kontrollieren, ist zu gross. Gerne können sie die Hege und Pflege unserer Tiere mit einer Spende unterstützen.
Weitere Auskünfte:
Bianca Guggenheim, Mitarbeiterin Kommunikation,
Telefon 044 722 55 22, bianca.guggenheim@wildnispark.ch