Die ersten Jungtiere sind da!

Die ersten Jungtiere sind da!

Ein Besuch im Tierpark Langenberg lohnt sich derzeit besonders. Aktuell gibt es zahlreiche Jungtiere zu entdecken, halten Sie die Augen offen!

Mehr zu unseren Tieren

Auf Hirschpirsch im Tierpark Langenberg

Auf Hirschpirsch im Tierpark Langenberg

Auf einer Familienexkursion mit einem Wildbiologen von Pro Natura am 19. Juni haben Sie die Gelegenheit, die fünf Hirscharten im Tierpark Langenberg näher kennenzulernen. 

Zur Anmeldung

Wildnistag im Tierpark Langenberg

Wildnistag im Tierpark Langenberg

Am 16. Juni findet im Tierpark Langenberg der Wildnistag «Luchs und Libelle» statt. Ein abwechslungsreiches und spielerisches Programm erwartet Sie und Ihre Familie. Kommen Sie vorbei!

Mehr zum Wildnistag

Jetzt anmelden zum Tierpark-Brunch, Waldbaden und Pilzkurs

Hier geht es zu allen Veranstaltungen 2024

Natur erleben, geniessen, verstehen

Vor den Toren der Städte Zürich und Zug.

An zwei Standorten bietet der Wildnispark Zürich einmalige Erlebnisse in der Natur: Der Tierpark Langenberg in Langnau am Albis lädt zu Begegnungen mit einheimischen Wildtieren ein. Der Naturerlebnispark Sihlwald bietet eine einmalige Kombination aus Wald, Wildnis und Flusslandschaft. Im Weiler Sihlwald befindet sich das Besucherzentrum mit Naturmuseum, Spielplatz und Feuerstellen.

Mit kleinen Veränderungen viel bewirken

Schmetterlinge bei Ihnen zu Hause

Ast- und Steinhaufen, Blumenwiesen oder Insektenhotels bieten Eidechsen, Igeln, Wildbienen und anderen Kleintieren Lebensraum. Auch im Garten oder auf dem Balkon können Sie Kleintiere fördern.

Wie das geht? Die Anleitungen dazu finden Sie hier. Weitere Inspirationen bietet Ihnen die neue Kleintier-WG auf dem Areal des Besucherzentrums in Sihlwald­ – ein Besuch lohnt sich!

Die nächsten Veranstaltungen

Tierpark-Brunch

16.06.2024 09:15
Geniessen Sie mit der Familie oder Freunden einen reichhaltigen Brunch inklusive einer spannenden Führung im Tierpark.
Details

Wildnistag im Langenberg

16.06.2024 13:30
Lernen Sie an diesem ereignisreichen Tag den Luchs und die Libellen besser kennen: - Eine Raubkatze auf vier Pfoten, «Pinselohren und Stummelrute» - Ein Insekt mit vier Flügeln, «Schillernde Flugkünstler» ....beide sind leise unterwegs.
Details

Hirschpirsch

19.06.2024 14:00
Gleich fünf ganz unterschiedliche Hirscharten leben im Tierpark. Mit wachen Sinnen gehen Sie auf Pirsch im Langenberg und suchen mit einem Wildbiologen nach kleineren bis grossen «geweihten» Pflanzenfressern.
Details

Erlebnisse auf eigene Faust

Sihlwald–Langenberg, Waldroute

Quer durch die Wildnis des Sihlwalds und durch Einfamilienquartiere führt der Weg vom Besucherzentrum des Wildnispark Zürich zu den Tieranlagen im Langenberg.
Details

Langenberg-Rundweg

Schöner Weg durch den Tierpark Langenberg mit Besuch bei Rothirsch, Wildschwein, Wolf, Luchs und Steinbock.
Details

Hausen–Sihlwald–Horgen

Diese Wanderung führt quer durch den Wildnispark Zürich Sihlwald, den grössten naturbelassenen Buchenmischwald des Mittellandes.
Details

Albishochwacht

Zwischen 1624 und 1798 war die Albishochwacht Teil des Zürcher Alarmsystems bestehend aus 23 Hochwachten. Im Jahre 1792 wurde von hier eines der ersten Alpenpanoramen gezeichnet.
Details

Felsenegg–Albispass

Kretenwanderung mit schöner Aussicht und zahlreichen Möglichkeiten zum Einkehren.
Details

Spielplatz Langenberg

Diverse Schaukeln und ein Hängekarussell laden die kleinen Gäste dazu ein, sich auf dem Spielplatz direkt beim Restaurant etwas auszutoben.
Details

Zürich–Sihlwald

Diese Fahrradroute führt von Zürichs Stadtzentrum bis in die Wildnis im Sihlwald und folgt dabei auf grösstenteils autofreien Wegen immer den Ufern der Sihl (regionale Veloroute 94).
Details

Aussichtspunkt Albishorn

Blick vom Uetliberg über den Zürichsee bis zum Säntis und vom Zugersee zur Rigi.
Details

Albispasshöhe – Sihlbrugg

Diese Gratwanderung führt auf dem Albisgrat mit Blick über den gesamten Naturerlebnispark Sihlwald auf der einen Seite und toller Fernsicht ins Knonaueramt auf der anderen Seite vom Albispass bis nach Sihlbrugg.
Details