25 Jahre wilder Sihlwald25 Jahre wilder Sihlwald

25 Jahre wilder Sihlwald

©Wildnispark Zürich / Mirella Wepf

Totholz mit Farn

25 Jahre wilder Sihlwald

Der Kleine Kugel-Stutzkäfer krabbelt zwischen moosbewachsenen Baumwurzeln und durchlöcherten Stämmen. Er ist das Symbol für die Rückkehr der Wildnis. Seit 25 Jahren wird der Sihlwald nicht mehr bewirtschaftet. Seltene Pilz- und Flechtenarten, sowie Käferarten, beispielsweise der Kleine Kugel-Stutzkäfer, finden hier wieder eine Heimat – eine freudige Entwicklung!

Zum Jubiläum erwarten Sie im Wildnispark Zürich 12 spannende Veranstaltungen und verschiedene Blogbeiträge. Zudem begleitet auch der Newsletter das ganze Jahr über den Kleinen Kugel-Stutzkäfer und folgt der faszinierenden Geschichte des Sihlwalds.

Zum neusten Blog

Sie kehren zurück!

Die seltenen Arten im Sihlwald

Der Kleine Kugel-Stutzkäfer, die Zitronengelbe Tramete und das Grüne Koboldmoos gehören zu den seltenen Arten, die heute im Sihlwald zu finden sind.

©Wildnispark Zürich / Mirella Wepf©Wildnispark Zürich / Mirella Wepf

©Wildnispark Zürich / Mirella Wepf

Spannende Veranstaltungen rund ums Jubiläum

Exkursionen, Führungen und Kurse im und zum Sihlwald

Dieses Jahr legt der Wildnispark Zürich einen Schwerpunkt auf den Sihlwald, seine Bewohner und was sich in den letzten 25 Jahren verändert hat.